Fortbildung „Tinnitus und Schwerhörigkeit“

Am 07.03.2025 fand in der Weinstube „Zur Hofschänke“ in Winden in der Südpfalz unser monatliches Netzwerktreffen statt, welches dieses Mal eine interdisziplinäre Fortbildung zum Thema „Tinnitus und Schwerhörigkeit“ beinhaltete. Zu Gast waren Dr. med. Rabea Hancke, HNO-Ärztin aus Rülzheim, sowie Judith Bierle und Nadine Griesch, Hörgeräteakustikmeisterinnen aus Landau.

Die Fortbildungsveranstaltung begann mit einem Vortrag von Frau Dr. Hancke, in dem sie die wesentlichen Grundlagen des Tinnitus, die diagnostischen Schritte sowie wichtige „Red Flags“ für die allgemeinmedizinische Praxis zusammenfasste. Besonders betont wurde die Schnittstelle zur HNO-ärztlichen Versorgung, die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die vielfältigen Therapieoptionen. Anschließend folgte eine intensive Diskussions- und Fragerunde, welche die Thematik aus den verschiedenen Blickwinkeln der anwesenden Fachrichtungen (u.a. Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, HNO, Neurologie) in ein neues Licht setzen konnte.

Foto: Wikimedia Commons / Ydomusch

Eine Frau trägt ein linksseitiges Cochlea-Implantat Marke Nucleus Freedom

Im zweiten Teil der Veranstaltung gaben Frau Bierle und Frau Griesch Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen. Sie erläuterten die Indikationen zur Hörgeräteversorgung, spezielle Aspekte in der Diagnostik von Schwerhörigkeit, wichtige Hinweise zur Verordnung von Hörhilfen sowie verschiedenen Behandlungsoptionen bis hin zum Hörtraining. Hierzu brachten sie verschiedene Hörgeräte und Cochlea-Implantate mit, um die vielfältigen Möglichkeiten einer individualisierten Therapie der Schwerhörigkeit anschaulich darzustellen. Auch hierbei blieb viel Raum für alle Fragen, die in der ärztlichen Praxis tagtäglich anfallen.

Den Abschluss des Abends bildete wie so oft unser Netzwerktreffen als ein geselliges, informelles Beisammensein: Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten die Gespräche aus der Diskussionsrunde fortgeführt, neue, auch fachübergreifende Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft werden.

– Luisa Bade

 
Zurück
Zurück

Kick Off – SüdpfalzDOCs-Praxistour 2025

Weiter
Weiter

Voll ausgebuchte Fortbildung „Orthopädie in der hausärztlichen Praxis“ mit gemütlichem Netzwerktreffen in Landau