SüdpfalzDOCs veranstalten ersten Stammtisch für Medizinische Fachangestellte

Foto: unsplash

Lange schon hatten wir dieses Projekt auf der Agenda und immer häufiger kamen von Seiten zahlreicher Medizinischer Fachangestellten in der Südpfalz (MFA) Anfragen an unser junges Ärztenetzwerk. Neben dem Ärztemangel gibt es mittlerweile auch einen Mangel an MFAs in der Pfalz, so dass wir es als Ärztenetzwerk für sehr wichtig halten, auch unseren nicht ärztlichen Kolleginnen und Kollegen bei der Vernetzung zur Seite zu stehen.

Daher haben sich im Januar 2025 - organisiert von den SüdpfalzDOCs unter Leitung von Alina Fellhauer und Margita Hodan, die auch zum Referententeam der SüdpfalzDOCs gehören, - circa 15 MFAs in Rheinzabern getroffen. Die Idee dahinter war ein gemeinsamer Austausch unter Kolleginnen aus den umliegenden Praxen. Es war beabsichtigt, das erste Treffen zunächst im kleinen Rahmen zu veranstalten, um zu erfahren, welche Vorschläge, Ideen und Probleme zu besprechen sind. Es war für alle Teilnehmenden sehr interessant, die Ansprechpartnerinnen und Kolleginnen der benachbarten Praxen endlich einmal persönlich kennenzulernen und so ergab sich an diesem Nachmittag eine schöne persönliche Runde. Viele Probleme und Fragen aus den Praxen wurden diskutiert, der Hausarztvermittlungsfall zum Beispiel war ein wichtiges Thema und wurde von der Kollegin der HNO-Praxis aus Rülzheim erarbeitet, vorgestellt und die Vorgehensweise erklärt. „Das zeigt, dass nicht alle Praxen das Rad neu erfinden müssen, sondern analog zu den Veranstaltungen der Ärzte der SüdpfalzDOCs alle voneinander profitieren und wir somit die Region nach vorne bringen. Das wirkt auch als Werbung nach außen, damit wir neue Fachkräfte für unsere Praxen gewinnen können“, resümiert ein sichtlich zufriedener Dr. Jonas Hofmann-Eifler, Gründer und 1. Vorsitzender der SüdpfalzDOCs.

Ein weiteres Thema in der engagierten Runde war die Praxissoftware. Das Ergebnis: Praxen mit dem gleichen PVS (Praxisverwaltungssoftware) können sich nun bei Fragen oder Hinweisen direkt helfen. Es wurden daher Email-Adressen ausgetauscht und ein nächster Stammtisch für die Sommerzeit vorgemerkt. Circa 2-3 Treffen sollten im Jahr durchgeführt werden. Ein gemeinsamer Wunsch aller war auch die Organisation von Notfallseminaren oder QM-Schulungen für das ganze Praxisteam. Diese Idee hat der SüdpfalzDOCs-Vorstand gleich aufgenommen und wird versuchen, im Jahr 2026 einen großen Schulungstag für das gesamte Praxisteam anzubieten. Idee und Sponsoren sind herzlich willkommen!

– Margita Hodan

 
Zurück
Zurück

Voll ausgebuchte Fortbildung „Orthopädie in der hausärztlichen Praxis“ mit gemütlichem Netzwerktreffen in Landau

Weiter
Weiter

Positive Health - SüdpfalzDOCS als Forschungspraxennetzwerk